Leerverkauf
Trading für anfänger

Was ist ein Leerverkauf?
Der Begriff “Leerverkauf” (auf Englisch: “Short Selling” genannt) kommt aus den Aktienmarkt. Vor einigen Jahren konnte eine Person Aktien von seinem Broker leihen, um diese zu verkaufen und dadurch einen Profit zu erzielen. Heute wird der Begriff “Short gehen” oder einfach “shorten” in der gesamten Welt des Trading online benutzt und es bedeutet, ein Finanzinstrument zu verkaufen. Demgegenüber bezeichnet “Long gehen” oder einfach “Long” den Kauf eines Instruments.
Vorteile des Leerverkaufs
Leerverkäufe haben viele Vorteile, die neue, sowie erfahrene Trader gerne nutzen:
- Short Selling bietet Tradern Zugang zu Instrumenten, die sie anders nicht nutzen könnten, wie zum Beispiel dem DAX realtime Index. Wenn man vom Verfall des Werts eines Instruments profitieren möchte, kann man dies tun, ohne es zu besitzen.
- “Short gehen” bedeutet, eine Verkaufsposition auf der Handelsplattform zu eröffnen, was dem Trader ermöglicht, von fallenden Preisen zu profitieren, wie wir es in späteren Beispielen noch beschreiben werden.
- Short Selling minimiert das Risiko des Traders. Man muss keine “echten” Instrumente kaufen, sondern kann einfach elektronisch traden und von den Kursbewegungen profitieren. Wenn jemand zum Beispiel Rohöl kauft und der Preis dramatisch einstürzt, sitzt er plötzlich auf einer Ware, die weniger Wert ist als zum Zeitpunkt des Kaufes, und die niemand haben will.
- Bei Leerverkäufen kann man seine Investition mit verschiedenen Market Orders, Stop Loss und anderen Funktionen beobachten und kontrollieren. Diese können sich bei Leerverkäufen als entscheidend erweisen.
- Genau wie bei langfristigen Positionen, kann man bei Leerverkäufen Hebel nutzen und Positionen eröffnen, die größer als das Eigenkapital sind.